Teamentwicklung & Workshops für neue Führungskräfte
Der Einstieg in eine neue Führungsrolle bringt oft Unsicherheiten mit sich: Unklare Rollen im neuen Team, unterschiedliche Arbeitsweisen und Kommunikationsbarrieren können den Einstieg erschweren. Ein Teamworkshop bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Team an diesen Themen zu arbeiten. Dabei werden Prozesse, Strukturen, Rollen und eine gemeinsame Vision entwickelt, um die Zusammenarbeit zu stärken und die Führungskraft sicher in ihrer neuen Rolle zu unterstützen.
Teamworkshops - Struktur und Ablauf
In den Workshops begleite ich das Team strukturiert, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Führungskraft zu unterstützen. Wir erarbeiten klare Rollen und Verantwortlichkeiten, entwickeln Prozesse und stimmen Arbeitsweisen ab. Durch interaktive Methoden wird der Austausch gefördert, so dass alle Teammitglieder die Ergebnisse aktiv mitgestalten können und ein gemeinsames Fundament für die Zusammenarbeit entsteht. Ziel ist es, dass das Team handlungsfähig wird und die Führungskraft ihre neue Rolle souverän ausfüllen kann.
Mögliche Inhalte eines Teamworkshops
-
Analyse der aktuellen Teamsituation: Gemeinsam ermitteln wir, wo das Team steht – was funktioniert gut, wo gibt es Reibungen?
-
Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten: Jede Position im Team wird transparent und nachvollziehbar definiert.
-
Strukturen und Prozesse entwickeln: Arbeitsabläufe und Entscheidungswege werden klar festgelegt.
-
Kommunikation verbessern: Offene, respektvolle und lösungsorientierte Austauschformen werden etabliert.
-
Konfliktmanagement: Werkzeuge für konstruktive Konfliktlösung und Prävention von Spannungen werden erarbeitet.
Warum Teamworkshops für neue Führungskräfte sinnvoll sind
Eine klare Struktur, transparente Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis von Zielen und Rollen bilden die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit. Besonders zu Beginn einer Führungsrolle ist es entscheidend, diese Grundlagen frühzeitig zu etablieren, um Vertrauen im Team aufzubauen und die Arbeit effizient zu gestalten.
Optional: LINC-Teamcheck für die Teamentwicklung
Der LINC TEAM CHECK liefert eine fundierte Analyse der Teamdynamik und macht individuelle Stärken, Potenziale und Interaktionsmuster im Team sichtbar. Für neue Führungskräfte ist das besonders wertvoll, da dadurch ein klares Bild entsteht, wie das Team funktioniert, welche Stärken genutzt werden können und wo Entwicklungsfelder liegen. Auf dieser Grundlage lassen sich Prozesse, Rollenverteilungen und Kommunikationswege gezielt gestalten, wodurch die Zusammenarbeit effizienter wird und die Führungskraft von Anfang an sicher in der Rolle agieren kann. LINC unterstützt somit dabei, die Teamentwicklung noch gezielter zu steuern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.